Eine Originalgrafik von Arno Breker
Radierung (1988)
handsigniert und nummeriert (XXV)
Abmessungen (Höhe x Breite):
Papier 32,5 x 43,5 cm / Platte 20,5 x 29cm
Trockenstempel Galerie Marco Edition Bonn Paris
Informationen über den Künstler:
Arno Breker, deutscher Bildhauer, in Wuppertal 1900 geboren und in Düsseldorf 1991 verstorben, kam 1927 nach Paris. 1933 kehrte er nach Berlin zurück und war dort von 1938-1945 Professor an der Hochschule für bildende Künste. Er entwickelte ein von der Antike und der Renaissance ausgehendes Schönheitsideal, das er nach 1933 auch der nationalsozialistischen Weltanschauung dienstbar machte, von daher blieb Breker bis heute in seiner künstlerischen Haltung umstritten; jene Werke, z.B. Plastiken für das Olympia-Stadion (1936) und für viele weitere staatliche Repräsentationsbauten sind fast alle zerstört worden. Nach dem Krieg schuf Breker Porträtbüsten und Graphiken, betätigte sich zudem als Schriftsteller: 1970 erschien 'Hitler et moi' (Paris); 1972 'Im Strahlungsfeld der Ereignisse'.
Diese Biographie unterliegt dem Copyright. (c) Evi Kliemand, 1998. Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Grafos Verlag AG
Pflugstr. 20
Vaduz, Liechtenstein, 9490
verantwortliche Person:
Grafos Verlag GmbH
Frauenrichterstr. 2
Bayern
Weiden, Deutschland, 92637
info@grafos-verlag.de
https://wwww.grafos-verlag.de